Königsscheibe für Rodewald
Schützengesellschaft Schwalenberg lässt Fest Revue passieren
Schwalenberg (lig) So langsam wird es Michael Rodewald realisiert haben: Er ist der neue Schützenkönig in Schwalenberg. Als äußeres Zeichen bekam er während der Abschlussversammlung zum Schützenfest die traditionelle Königsscheibe aus Holz überreicht.
"Das ganze Leben sagt man sich, irgendwann machst du das mal, und dann ist man bei der Proklamation so erstarrt, dass man nicht mal ein Lächeln für die Presse hinbekommt", erzählt Rodewald, der aber mittlerweile für sich auch realisiert hat, dass es "dieses Jahr soweit ist". Und sein Lächeln hat er ebenfalls wiedergefunden. Mit einem großen Strahlen meinte er: "Ich kann nur jedem empfehlen einmal Schützenkönig zu werden." Sehr zufrieden zeigte sich auch Oberst Heinz-Marcus Stock. So fiel sein Fazit größtenteils positiv aus. Nur Kleinigkeiten hatte er zu kritisieren. So wünsche er sich von den Anwohnernein bisschen mehr Unterstützung beim Ausschmücken der Altstadt. 70 Fahnen und 70 Wimpelketten befinden sich im Besitz des Vereins und werden an Himmelfahrt immer vom Königsrott unter anderem entlang der Hauptstraße aufgehängt. Stolz ist der Verein auf seine drei Damenrotten und Lob gab es für das scheidende Königsrott, die die Bühne zur Akropolis werden ließen. Ein bisschen unglücklich war das kalte und regnerische Wetter. "Doch die Musiker spielten beim König einfach aus dem Unterstand heraus weiter", betonte Stock den Einsatz der Spielleute. Ein weiteres Highlight sei zudem am Pfingstmontag die Proklamation, die erstmals am Kriegerdenkmal stattfand, gewesen. Ein beeindruckendes Bild präsentierte sich da den Schützen, Bewohnern und Gästen mit der Aufstellung der im Schützenwesen verantwortlichen Akteure. Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest und so steht für die Schwalenberger Schützen schon fast wieder ein Schützenfest vor der Tür. Dann allerdings wird der Nachwuchs gefeiert. Am 3. September ist Kinderschützenfest.
Bericht aus der Onlineausgabe der Lippe Aktuell vom 29.06.2016 (Autorin: Iris Liebig)