Begemanns finden würdige Nachfolger
Das neue Königshaus in Schwalenberg hat bereits Kutschenerfahrung
Von Britta Muhr
Thomas Grytz vom Burgenrott ist neuer König der Schwalenberger Schützen und hat seine Frau Ira zur Königin erkoren. Damit endete gestern die Amtszeit der Majestäten Peter und Nicole Begemann.
Thomas Grytz vom Burgenrott ist neuer König der Schwalenberger Schützen und hat seine Frau Ira zur Königin erkoren. Damit endete gestern die Amtszeit der Majestäten Peter und Nicole Begemann.
Prächtig, prächtig: Peter und Nicole Begemann machen am Pfingstsonntag mit ihrem Hofstaat beim Festumzug in der Schwalenberger Altstadt eine gute Figur.
Zwei Majestäten: Peter Begemann gratuliert
seinem NachfolgerThomas Grytz (links) von Herzen
Schieder-Schwalenberg. Die hatten zuvor ihr Fest in vollen Zügen genießen können: Schwalenberg stand über das Pfingstwochenende bei strahlendem Sonnenschein im Zeichen des 434.Schützenfestes. Und auch das Königspaar Begemann strahlte, als sie unter Jubelrufen mit ihrem Hofstaat Jürgen und Viola Koch sowie Oliver und Manuela Severins die Reihen abschritten. Dabei ernteten vor allem die Damen für ihre schicken Roben bewundernde Blicke vor allem von den Zuschauerinnen. Nach dem Schützenfestsamstag war es für die Schwalenberger Schützenbrüder und Gastvereine Pfingstsonntag erst am Mittag an der Zeit, sich zu formieren. Nach einem Sternmarsch der 15 Schwalenberger Rotten und Gastvereine, musikalisch begleitet von den Fanfarenzügen Falkenhagen und Blomberg sowie dem Spielmannszug Rischenau und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwalenberg, bezogen sie auf dem Marktplatz Stellung.
Michael Stock, Vorsitzender der Schützengesellschaft Schwalenberg, würdigte die Majestäten. "Ihr seid heute die wichtigsten Personen. Peter Begemann hat die Königswürde in letzter Sekunde übernommen und ohne euch hätte es kein Schützenfest gegeben", so Stock, der das Schwalenberger Königspaar anschließend aus hunderten Schützenkehlen hochleben ließ. Damit begann der große Festumzug durch die bunt geschmückten Gassen der Altstadt zum Dohlenberg. Die Schützen und ihre Gäste feierten bis in die späte Nacht, für Tanzstimmung sorgte die Partyband "Dolce Vita".
Am gestrigen Pfingstmontag galt es dann, würdige Nachfolger für Peter und Nicole Begemann zu finden. Dabei lieferten sich die beiden Königsoffiziere sowie der neue Schützenkönig ein Kopf an Kopf-Rennen. Sie alle hatten 28 Ring geschossen. Am Ende gewann Grytz das Stechen. Erster Königsoffizier ist Markus Dittrich mit seiner Hofdame Daniela Dittrich, zweiter Königsoffizier ist nun Michael Stock, der mit seiner Tanja den Hofstaat komplettiert. Das Ehepaar Stock kennt sich in der Kutsche schon aus - die beiden haben vor zwei Jahren als Majestäten das Schützenfest genossen, während der neue König damals Königsoffizier war. Bester Jungschütze ist mit 24 Ring Benjamin Begemann, was auch Oberst Fritz Beckmann freut: Der neue Jungschützenkönig stammt aus dem neuen Bärenrott. Thomas Grytz ist glücklich: "Es war für mich selbstverständlich, mich der Verantwortung nicht zu entziehen. Wir freuen uns auf das kommende Jahr.
Michael Stock, Vorsitzender der Schützengesellschaft Schwalenberg, würdigte die Majestäten. "Ihr seid heute die wichtigsten Personen. Peter Begemann hat die Königswürde in letzter Sekunde übernommen und ohne euch hätte es kein Schützenfest gegeben", so Stock, der das Schwalenberger Königspaar anschließend aus hunderten Schützenkehlen hochleben ließ. Damit begann der große Festumzug durch die bunt geschmückten Gassen der Altstadt zum Dohlenberg. Die Schützen und ihre Gäste feierten bis in die späte Nacht, für Tanzstimmung sorgte die Partyband "Dolce Vita".
Am gestrigen Pfingstmontag galt es dann, würdige Nachfolger für Peter und Nicole Begemann zu finden. Dabei lieferten sich die beiden Königsoffiziere sowie der neue Schützenkönig ein Kopf an Kopf-Rennen. Sie alle hatten 28 Ring geschossen. Am Ende gewann Grytz das Stechen. Erster Königsoffizier ist Markus Dittrich mit seiner Hofdame Daniela Dittrich, zweiter Königsoffizier ist nun Michael Stock, der mit seiner Tanja den Hofstaat komplettiert. Das Ehepaar Stock kennt sich in der Kutsche schon aus - die beiden haben vor zwei Jahren als Majestäten das Schützenfest genossen, während der neue König damals Königsoffizier war. Bester Jungschütze ist mit 24 Ring Benjamin Begemann, was auch Oberst Fritz Beckmann freut: Der neue Jungschützenkönig stammt aus dem neuen Bärenrott. Thomas Grytz ist glücklich: "Es war für mich selbstverständlich, mich der Verantwortung nicht zu entziehen. Wir freuen uns auf das kommende Jahr.